"Tippse" Bei Computern, an denen man einfacher User ist, können ein nicht abschaltbarer Bildschirmschoner und der Sperrbildschirm extrem störend sein. Gleichzeitig kommt es vor, dass der Ziffernblock beim Starten des Compters erst eingeschaltet werden muss, um Ziffern im Anmeldepasswort richtig einzugeben. Beides kann die hier gezeigte Schaltung verhindern, die zum Einbau in eine kabelgebundene Tastatur vorgesehen ist.
Meine Software unterstützt auch die pingleichen Controller ATTINY25, 45 und 85, mit denen ich die Schaltung aber nicht getestet habe. Der zweite Schaltkreis ist ein zweifach Analogschalter, den man mit zwei Tasten der Tastatur verbinden kann. Die Schaltung simuliert in regelmäßigen Abständen zwei kurze Tastendrücke, um dem PC Aktivität vorzumachen. Günstig dafür ist die Nutzung der Taste „Pause“, die in kaum einer Anwendung (ausgenommen Spiele) noch genutzt wird. Stattdessen könnte auch die Taste „Rollen“ genommen werden. In diesem Fall leuchtet die Rollen-LED der Tastatur regelmäßig kurz auf. Beides stört die normale Nutzung des PC nicht. Zusätzlich wertet die Schaltung den Zustand der Num-LED
aus und simuliert bei Bedarf einen Druck auf die Num-Taste, um den
Ziffernblock einzuschalten. Bei der Auswertung wird die Spannung
an der Num-LED gemessen und meine Schaltung passt sich dabei automatisch an
den Pegel der jeweiligen Tastatur an. Durch dreimaliges Drücken der Num-Taste lässt sich die Schaltung aktivieren und deaktivieren. Der zuletzt gewählte Zustand wird gespeichert und bleibt nach Aus- und Wiedereinschalten des PC erhalten. Die Schaltung wurde von mir mit verschiedenen Tastaturmodellen und nur an Computern mit dem Betriebssystem Windows getestet. Mein Platinenentwurf wurde mit KiCad erstellt und Platinen für ca.
30 Cent/Stück in den USA Die Qualität finde ich bei beiden sehr gut. Beide Fertiger akzeptieren als Vorlage eine KiCad-Datei. In meinem Fall kamen die Platinen auch ohne Gerber-Dateien genauso an, wie in der Simulation dargestellt.
Wenn ich meinem Billig-Messschieber vertrauen darf, ist mein Kupferband 1 mm breit und 0,1 mm dick. Gut geeignet sind Tastaturen, bei denen die Tastaturfolie mittels eines "Bügels" auf den Tastaturcontroller aufgeschraubt wird. Modelle, bei denen dies nur geklemmt ist, bedürfen etwas mehr Feingefühl. |
Dateien: Platinenlayout mit KiCad - Tippse01_1.kicad_pcb Firmware für ATTINY13 - Tiny13_3-1.hex Firmware für ATTINY25 - Tiny25_3-1.hex (ungetestet) Firmware für ATTINY45 - Tiny45_3-1.hex (ungetestet) Firmware für ATTINY85 - Tiny85_3-1.hex (ungetestet) |