|
Bitte aktivieren/erlauben Sie Javascript in Ihrem Browser!
|
Fahrzeugart:
|
|
Grenzwerte (RL 97/24/EG) erfüllt?
|
|
Schadstoffklasse:
|
|
Schadstoffklasse:
|
|
Erstzulassung:
|
|
Motor:
|
|
Motor:
|
|
Schadstoffklasse:
|
|
 finde den Blitzer (Wünsdorf)
PKW Für bivalent-angetriebene PKW (z.B. Benzin und Autogas) sowie Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen (z.B. Pflanzenöle) ist keine Sonderregelung vorgesehen.
Für Diesel-PKW, die die Abgasstufe Euro-6 erfüllen und vom 01.01.2011 bis 31.12.2013 zugelassen wurden, gilt eine Steuerbefreiung von bis zu 150,- Euro, die in diesem Rechner nicht berücksichtig wird.
Schlüsselnummern
Schlüsselnummern zu 1 (alte Zulassung) Feld 14.1 (neue Zulassung)
|
Emissionsgruppe
|
36N0, 36O0, 36P0, 36Q0, 36R0, 36S0, 36T0, 36U0, 36V0, 36W0, 36X0, 36Y0, 36ZA,
36ZB, 36ZC, 36ZD, 36ZE, 36ZF, 36ZG, 36ZH, 36ZI, 36ZJ, 36ZK, 36ZL, 66A0, 66B0, 66C0, 66D0, 36AA, 36AB, 36AC, 36AD, 36AE, 36AF, 36AG, 36AH, 36AI, 36AJ, 36AK, 36AL, 36AM, 36AN,
36AO, 36AP, 36AQ, 36AR, 36BA, 36BB, 36BC, 36BG, 36BH, 36BI, 36CG, 36CH, 36CI, 36DG
|
Euro-6
|
35A0, 35B0, 35C0, 35D0, 35E0, 35F0, 35G0, 35H0, 35I0, 35J0, 35K0, 35L0, 35M0
|
Euro-5
|
0462-0464, 0465, 0466, 0635, 0473-0475, 0680, 0681, 0683, 0684, 0690, 0691
|
Euro-4
|
0432, 0433, 0438, 0439, 0443, 0444-0446, 0447, 0448, 0634, 0453-0455, 0456-0461, 0467-0470, 0645, 0655, 0472, 0670, 0671
|
Euro-3
|
0425, 0426, 0435, 0441, 0427, 0430, 0431, 0436, 0437, 0442, 0449-0452, 0471, 0620, 0621, 0622, 0633, 0644, 0654, 0660, 0661
|
Euro-2
|
0401, 0402, 0412, 0411, 0413, 0414, 0416, 0421, 0434, 0440, 0477, 0422, 0428, 0429, 0653, 0610, 0611, 0612, 0630, 0640, 0650, 0631, 0632, 0641, 0642, 0643, 0651, 0652, 0418, 9991 (03, 04, 09 falls mit GKAT ausgerüstet)
|
Euro-1 und vergleichbar
|
0417, 0419, 0420, 0423, 0424, 9992, 0640, 0641, 0642, 0650, 0651, 0652
|
Euro-0 (ehemals ohne Ozonfahrverbot)
|
0404, 0405, 0406, 0407, 0408, 0409, 0410, 0415, 0601, 0602, 0088
|
Euro-0 (übrige)
|
LKW: Ein Anhängerzuschlag nach § 10 Kraftfahrzeugsteuergesetz ist in diesem Rechner nicht berücksichtigt und würde die Jahressteuer um 373,24 Euro verteuern.
Schlüsselnummern die letzten beiden Ziffern in Schlüsselnummern zu 1 (alte Zulassung) Feld 14.1 (neue Zulassung)
|
Schadstoffklasse / Geräuschklasse
|
20, 21, 22, 33, 34, 35, 44, 45, 54, 55, 60, 61, 70, 71, 80, 81,
83, 84, 90, 91
|
S2 oder besser
|
10, 11, 12, 30, 31, 32, 40, 41, 42, 43, 50, 51, 52, 53
|
S1
|
01, 02
|
G1
|
00, 88
|
andere
|
LKW: Ein Anhängerzuschlag nach § 10 Kraftfahrzeugsteuergesetz ist in diesem Rechner nicht berücksichtigt und würde die Jahressteuer um 373,24 Euro verteuern.
Elektrofahrzeuge:
Elektrofahrzeuge sind Fahrzeuge, welche mit Elektromotoren betrieben werden, die ganz oder überwiegend aus mechanischen oder elektrochemischen Energiespeichern, also Batterien, oder aus emissionsfrei betriebenen Energiewandlern, also Brennstoffzellen, gespeist werden.
- Wurde ein Elektrofahrzeug vom 18.05.2011 bis 31.12.2020 erstmals zugelassen, ist dieses ab dem Tag der erstmaligen Zulassung für 10 Jahre steuerfrei.
- Bei Zulassung bis zum 17.05.2011 waren es 5 Jahre, allerdings nur bei PKW. (§ 18 KraftStG i.V.m. §3d KraftStG in der Fassung vom 05.11.2008)
Ansonsten erfolgt die Besteuerung nach dem Gewicht.
Für Hybridfahrzeuge ist keine Sonderregelung vorgesehen. Diese gelten somit nicht als Elektrofahrzeug.
Schlüsselnummern die letzten beiden Ziffern in Schlüsselnummern zu 1 (alte Zulassung) Feld 14.1 (neue Zulassung)
|
Schadstoffklasse
|
Bitte beachten Sie auch die unter der Tabelle stehenden Hinweise zur abweichenden Eingruppierung!!!
|
Wohnmobile bis 2800 kg Gesamtmasse
|
Wohnmobile über 2800 kg Gesamtmasse
|
|
75
|
90, 91
|
EEV
|
36N0 bis 36Z0, 669A0 bis 66C0
|
36N0 bis 36Z0, 669A0 bis 66C0
|
S6
|
74, 35A0 bis 35M0
|
83, 84, 35A0 bis 35M0
|
S5
|
32, 33, 38, 39, 43, 53...66, 73
|
35, 80, 81
|
S4
|
30, 31, 36, 37, 42, 44...48, 67...70, 72
|
34, 45, 55, 70, 71
|
S3
|
25...27, 35, 41, 49, 50...52, 71
|
20...22, 33, 44, 54, 60, 61
|
S2
|
11...14, 16, 18...24, 28, 29, 34, 40, 77
|
10...12, 30...32, 40...43, 50...53
|
S1
|
00...10, 15, 17, 88, 98
|
00, 01, 02, 88, 98
|
sonstige
|
Bei Wohnmobilen, die ursprünglich ein zulässiges Gesamtgewicht bis 2.800 kg hatten und nachträglich über 2.800 kg aufgelastet wurden, besteht die Möglichkeit, dass die Emissions-Schlüsselnummer nicht geändert wurde und in den Fahrzeugpapieren weiterhin die Emissions-Schlüsselnummer für Wohnmobile bis 2.800 kg zGG eingetragen ist.
Dies ist in den Zulassungsdokumenten an den vor der Emissions-Schlüsselnummer angegebenen speziellen Kennziffern ersichtlich.
Zulassungsbescheinigung Teil 1: In der Spalte 14.1 stehen die ersten beiden Ziffern „04“ für Wohnmobile bis 2.800 kg zGG; die Ziffern „06“ für über 2.800 kg zGG.
Alter Fahrzeugschein: Unter „Schlüsselnummer zu 1“ stehen die Ziffern „1605“ für Wohnmobile bis 2.800 kg und „2105“ für Wohnmobile über 2.800 kg zGG
Quelle: ADAC
|
Anhänger:
Die Steuer bemisst sich anhand der zulässigen Gesamtmasse.
Bei der Berechnung der Jahressteuer für Sattel-, Starrdeichsel oder Zentralachsanhänger gibt es eine Besonderheit.
Bei Sattelanhängern vermindert sich das zulässige Gesamtgewicht um die Aufliegelast.
Bei Starrdeichsel- und Zentralachsanhängern vermindert sich das zulässige Gesamtgewicht um die Stützlast.
Oldtimer:
Die Jahressteuer für Oldtimer (PKW, LKW...) beträgt 191,00 Euro,
Die Jahressteuer für Motorrad-Oldtimer beträgt 46,00 Euro.
Alle Angaben ohne Gewähr! Letzte Änderung: Oktober 2020 Impressum und Datenschutzerklärung
|